Freitag, 12. Februar 2010

Outpost Of Progress | Caught Between Cultures

Im Zuge der shortstories werde ich chronologisch vorgehen, beginnend mit der ersten shortstory. Gerne könnt ihr diese Materialien als "Hilfe" für Hausaufgaben, Referate und ähnliches benutzen. Einfaches kopieren und veröffentlichen auf anderen Seiten ist allerdings untersagt!



"Outpost of Progress" - Joseph Conrad | Caught Between Cultures Klett
Summary:
The two main protagonists of the story Kayerts and Carlier are sent to an trading station on a river in Africa (Congo). The previous represent of the trading company died of fever, at least, that is what Makola says. Makola lives together with his family at the station and it is his job to buy and stock ivory. Additionally he’s responsible for ten black station workers, who have to work at the station. Near the station lives a native tribe under the leading of Gobila. The tribe behaves friendly towards the station inhabitants and delivers them local goods. During the six months Kayerts and Carlier have to wait for the next steamer to bring further provisions, a group of black strangers come to the compound and Makola talks to them. The next day Kayerts and Carlier get to know that Makola has arranged a deal with the strangers. He sells the 10 station workers in return for 6 tusks. The two protagonists have a bad conscience concerning the deal Makola made. The steamer is late and their provisions are drawing to a close what leads to deterioration of their mental and physical condition. In this way, Kayerts and Carlier start to argue about sugar Carlier wants to put into his coffee. The discussion gets out of control and Kayerts shoots Carlier although Carlier isn’t armed at all. In the end, the steamer reaches the station and the director founds Kayert’s body hanging on the cross with his tongue stuck out.

One language- many voices

In den kommenden Wochen werde ich Stück für Stück nun Materialien und Interpretationsmöglichkeiten für die shortstory aus dem Buch "Caught between cultures" online stellen. Bei Fragen, Kritik oder anderem einfach einen Kommentar schreiben.

Ferdinand

Dienstag, 8. Dezember 2009

Lerntypen erkennen und die Lerneffizienz um bis 100% steigern!

Willkommen zu meinem 1. wirklichen Post, eins vorweg, ich werde heute mit einem Ratschlag meinen Post beginnen.
Ein zentrales, wenn nicht sogar das zentrale Thema, in der Schule ist Lernen. Wir alle müssen lernen, auf Arbeiten, Abfragen, Referate usw... Dabei vergessen viele vorher ersteinmal Lernen zu lernen (falls ihr darüber noch keine Gedanken gemacht habt: hier findet ihr Infos zum Thema . diese Seite erklärt alle Aspekte des Lernens genauestens und verständlich)! Ebenso wichtig ist aber auch, dass ihr euch bewusst seid, was für ein Lerntyp ihr seid oder für euch geeignet ist. Ihr könnt euch enorm viel Energie und Aufwand einsparen, indem ihr mit der für euch geeigneten Methode lernt. Dabei ist es durchaus möglich, dass ihr mit der richtigen Lernmethode doppelt so effizient seid, als wenn ihr mit der falschen Methode lernt und übt, von den Resultaten ganz zu schweigen. Stellt euch das einmal vor: Ihr könntet doppelt so viele Vokabeln in der gleichen Zeit lernen. Oder andersherum: Oder genauso viele Vokabeln in der Halbzeit- wäre das nicht eine Erleichterung?
Nun fragt ihr euch, woher weiß ich denn was für ein Lerntyp ich bin?
Diese Frage kann ich euch nicht pauschal beantworten, denn auch hier gilt: Jeder Mensch hat seine eigene individuelle Mischung aus verschiedenen Lerntypen. Erkennen könnt ihr sie mithilfe von Tests die es sehr zahlreich im Internet gibt. Einen sehr guten Test findet ihr bei Google bereits auf der 1. Seite. In diesem Test ist auch ein Urteil enthalten, was euch dann hilft euer Lernen zu verbessern und effizienter zu sein.
Also: Lerntypentest machen und effizienter Lernen!
Hier gehts zum Lernen lernen
und hier gehts zum Lerntypentest
In diesem Sinne
cheers Ferdinand

Samstag, 28. November 2009

Herzlich Willkommen bei Oberstufenhilfe

Hallo liebe Besucher von oberstufenhilfe!

Zu Beginn möchte ich ein Paar wenige Wörter zu meiner eigenen Person verlieren. Ich bin 18 Jahre alt und besuche derzeit die Oberstufe des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Gundelfingen/ Baden Würtemberg.

Mein Haupt Gedanke als ich den Blog erstellt habe, war, dass mich mehrere Leute nach bestimmten Sachen befragt haben. So habe ich entschlossen einen Blog zu erstellen, damit alle auf das Wissen zurückgreifen können. Es soll natürlich nur dazu dienen euch Ideen und Anregungen z.B. bei Interpretationen zu liefern, nicht um euch zum Abschreiben zu ermutigen ;-), ihr wisst Bescheid!

Was könnt ihr also erwarten?
- Hausaufgaben und Schulaufgaben zu vielen Fächern
- Tips und Tricks rund ums Thema Schule
sowie einige Empfehlungen bezüglich Lektüren usw.

Seid also gespannt!